Terrazzo ganz einfach selber herstellen.

DIY Anleitung zur Herstellung von Terrazzo-Oberflächen

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Terrazzo aus Natursteinen ganz einfach selber herstellen kannst und was es hierbei zu beachten gibt.

1. Der Beton zur Herstellung von Terrazzo

Den Beton zur Herstellung von Terrazzo mische ich mir selbst an, ich habe hierzu einen Weißzement verwendet, welchen ich mit gewaschenem Sand gemischt habe. Der verwendete Sand hat eine Maximalkorngröße von 2 mm, diesen erhältst du in jedem Baumarkt als Spielkastensand.

Dem Beton habe ich Natursteine beigemischt, diese erhältst du in vielen verschiedenen Farben und Größen als Zierkies. Durch das Mischen verschiedener Gesteinskörnungen lassen sich verschiedene Terrazzo-Designs erzielen, hier musst du einfach etwas kreativ sein. 

 

Es ist hier auch möglich, farbige Terrazzooberflächen herzustellen, hierzu wird der Beton mit speziellen Farbpigmenten eingefärbt. Die Farbpigmente sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und lassen sich auch untereinader mischen.

 

Um später ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollten die Natursteinzuschläge gründlich mit dem Beton gemischt werden.

 

Wenn du Platten aus Terrazzo herstellen möchtest, solltest du darauf achten, dass das Verhältnis zwischen der Plattenstärke und der Größe deiner Natursteinzuschläge passt. Bei der Verdichtung des Betons setzen sich die Feinstzuschläge am Schalungsboden ab und die größeren Zuschläge "schwimmen" in der Betonmasse. Bei einer unverhältnismäßigen Größe oder Zugabemenge der Natursteine wirst du dann später einen deutlich höheren Schleifaufwand haben.

2. Schleifen und Polieren der Oberfläche

Nachdem der Beton ausreichend ausgehärtet ist, kann mit dem Schleifen der Oberfläche begonnen werden, hier erfolgt zunächst der Grobschliff in trockenem Zustand.

 

Für den Grobschliff habe ich einen Exzenterschleifer und Schleifpapier mit einer 40er Körnung verwendet. Durch den Grobschliff wird die oberste Schicht des Betons abgetragen.

 

Danach geht es mit dem Feinschliff und der Politur weiter, der Feinschliff erfolgt nass.

 

Zum Feinschliff kleiner Betonflächen sind sog. Handschleifpads mit Diamandbeschichtung sehr gut geeignet, für größere Flächen empfiehlt sich die Verwendung eines Winkelschleifers mit Schleif-/ und Polierscheiben. Der Beton lässt sich hiermit bis auf Hochglanz polieren.

 

Wenn du den Beton mit der Hand schleifst, solltest du mit viel Wasser in kreisenden Bewegungen arbeiten. Sobald die Oberfläche der Schleifkörnung keinen spürbaren Widerstand mehr bietet und das Schleifpad nur noch über die Oberfläche gleitet, wird mit der nächst kleineren Körnung weitergearbeitet.

Hier siehst du die beiden Terrazzoplatten, welche ich mit den beiden Natursteinkörnungen und den Farbpigmenten hergestellt habe.

3. Versiegelung von Terrazzo

Zur Versiegelung von Terrazzooberflächen empfiehlt sich eine Imprägnierung / Hydrophobierung der Oberfläche, dadurch wird die natürliche Optik nicht verändert und die Oberfläche ist ausreichend vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.