Welche Trennmittel eignen sich zur Verarbeitung von Beton?

In diesem Beitrag habe ich mich mit dem Thema Trennmittel bei der Verarbeitung von Beton beschäftigt, hier erfährst du, welche Trennmittel es gibt und was bei der Verarbeitung von Beton zu beachten ist. 

Was sind Trennmittel?

Trennmittel sind hydrophobe (wassermeidende) Flüssigkeiten oder Substanzen, welche in der Regel Wachse, Fette oder Öle beinhalten.

Was bewirken Trennmittel?

Wie der Name schon sagt, sollen Trennmittel aneinander anliegende Materialien voneinander trennen, sodass diese keine Verbindung eingehen oder aneinander haften bleiben können. 

Wo kommen Trennmittel bei der Verarbeitung von Beton zum Einsatz?

Bei der Verarbeitung von Beton kommen Trennmittel insbesondere bei der Herstellung von Sichtbeton zum Einsatz. 

 

Um den flüssigen Beton in eine bestimmte Form zu bringen, werden entsprechende Schalungen oder Gießformen benötigt. Wenn dann verhindert werden soll, dass der Beton nach der Aushärtung an der Schalung anhaftet, ist eine Trennschicht zwischen der Schalung und dem Beton notwendig, hierzu kommen dann Trennmittel zum Einsatz. 

Welche Trennmittel kann ich bei der Verarbeitung von Beton verwenden?

Für meine Betonarbeiten verwende ich als Trennmittel das Vario EM 3 (*https://amzn.to/2ywXVXK), hierbei handelt es sich um ein Industrieprodukt, welches speziell zur Verarbeitung von Beton hergestellt wurde. 

 

Hiermit lässt sich Sichtbeton in der höchsten Qualitätsstufe herstellen.  

 

Theoretisch kann als Trennmittel aber auch fast jede andere hydrophobe und filmbildende Substanz verwendet werden, hierzu zählen z.B. Silikon-Spray, Fett, Wachs oder auch handelsübliches Salatöl.

 

Für meine ersten Arbeiten mit Beton habe ich Salatöl verwendet, die Trennwirkung war hier vollkommen ausreichend, jedoch hinterlässt das Öl in vielen Fällen leichte Flecken auf der Oberfläche des Sichtbetons. 

Wie wird das Trennmittel aufgetragen und was gibt es hierbei zu beachten?

Das Trennmittel trägst du am besten mit einem Baumwolltuch auf die Oberfläche der Schalungsform auf. Bei der Verarbeitung ist darauf zu achten, dass das Trennmittel nur als hauchdünner Film aufgetragen wird, Überschüsse müssen mit einem Tuch entfernt werden. Es ist darauf zu achten, dass die komplette Oberfläche gleichmäßig behandelt wird, da es sonst später zu "Wolkenbildungen" (Verfärbungen) auf dem Sichtbeton kommen kann.