Einen modernen Couchtisch aus Beton selber bauen - DIY -

DIY-Anleitung für Betonmöbel

Schwierigkeitsgrad: für Anfänger geeignet

 

Zeitaufwand: ca. 3 Stunden

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du einen modernen Couchtisch aus Beton  ganz einfach selber bauen kannst.

 

Der beschriebene Tisch hat einen Durchmesser von 70 cm und eine Höhe von 33,5 cm, er wurde mit weißem Beton hergestellt.

 

Natürlich kannst du den Tisch auch ganz einfach auf deine individuellen Wunschmaße anpassen.

Benötigte Materialien:

 

- 1 Spanplatte

- 1 Holzplatte (MDF oder OSB)

- 1 Kunststoffleiste 30 mm

- 4 Möbelbeine 

*https://amzn.to/2RiocMC

- 1 Holzleiste

- Styrodur / Styropor

- Beton aus weißem Zement *https://amzn.to/2SbD3Nq

- Sanitär Silikon

*https://amzn.to/2D2SEFx

- Holzschrauben

- Trennmittel

- Armierungsgewebe 

- Betonimprägnierung *https://amzn.to/2CKSceU oder

*https://amzn.to/2D1o5QH

- Wachs

*https://amzn.to/2S6TB9r

- Industriekleber *https://amzn.to/2RNsZe4

Benötigte Werkzeuge:

 

- Akkuschrauber

- Bleistift

- Meterstab / Maßband

- Lineal

- Holzbohrer

- Silikonpistole

- Cuttermesser

- Schleifpapier 240er Körnung

- Malerspachtel

- Farbroller

 


Die Produktlinks von Amazon sollen die einzelnen Materialien darstellen. Vor dem Kauf lohnt sich ein Vergleich. Insbesondere der Beton und der Zement ist im Baumarkt deutlich günstiger erhältlich. Für einfache Bastelarbeiten muss es nicht immer das teuerste Werkzeug sein!

Für die Herstellung der Beton-Tischplatte muss im ersten Schritt eine passende Schalungsform gebaut werden.

 

Da meine Tischplatte eine spiegelglatte Oberfläche erhalten soll, habe ich als Schalungsmaterial eine beschichtete Spanplatte mit den Maßen 900 x 900 x 10 mm verwendet.

 

Eine Übersicht über Schalungsmaterialien in der Herstellung von Betonmöbeln erhältst du hier. 

1. Bau der Schalungsform

Um einen exakten Kreis zu erhalten, habe ich auf der Schalungsplatte zuerst die Mitte angezeichnet und dann an allen vier Seiten alle 10 cm eine Markierung angebracht.

 

An den 36 Markierungspunkten habe ich von der Mitte ausgehend jeweils den Radius von 35 cm antragen, hieraus ergibt sich letztendlich ein exakter Kreis.

Für die 36 Begrenzungen der Schalungsform benötigst du jeweils einen Abstandshalter, welcher an den äußeren Markierung des Kreises auf die Schalungsplatte geschraubt wird.

 

Die 5 x 2 cm großen Abstandshalter habe ich aus 15 mm starker Siebdruckerplatte hergestellt und in der Mitte vorgebohrt. Für die Abstandshalter kannst du auch jedes andere Holzmaterial verwenden.

Wenn alle Abstandshalter montiert sind, sollte die Schalungsplatte jetzt so aussehen.

Für die seitliche Begrenzung der Schalung habe ich eine Kunststoffleiste mit einer Breite von 30 mm verwendet. Das Profil hat an der Außenseite einen Klebestreifen, mit welchem es sich leicht in der Form fixieren lässt.

 

Die Kunststoffleisten gibt es in verschiedenen Materialstärken in fast jedem Baumarkt. 

Für die seitliche Begrenzung der Schalung habe ich eine Kunststoffleiste mit einer Breite von 30 mm verwendet. Das Profil hat an der Außenseite einen Klebestreifen, mit welchem es sich leicht in der Form fixieren lässt.

 

Die Kunststoffleisten gibt es in verschiedenen Materialstärken in fast jedem Baumarkt. 

Der Stoß der Kunststoffleiste zur Schalungsplatte muss komplett mit einer Silikonfuge abgedichtet werden.

 

Es ist sehr wichtig, dass später kein Wasser aus der Schalungsform austreten kann, weil es sonst an den Austrittsstellen zu Auswaschungen des Zementleimes kommen kann und die Kanten dadurch später porös und sandig sein können.

 

Durch die Silikonfuge werden zudem die Kanten an den Ecken leicht abgerundet, so dass diese beim Ausschalen nicht so leicht brechen können.

 

Die Fuge sollte sauber ausgeführt werden, Unebenheiten zeichnen sich später auf der Sichtbetonfläche ab.

 

Mehr Informationen zu den Grundlagen im Schalungsbau erhältst du hier.

 

Bevor du mit dem Betongießen beginnen kannst, muss die Silikonfuge ausreichend trocken sein, unabhängig vom verwendeten Produkt empfehle ich bei normaler Raumtemperatur eine Wartezeit von mindestens 3 Stunden, dann ist das Silikon in der Regel ausreichend belastbar.

Aufgrund der geringen Materialstärke von lediglich 2 cm in der Mitte der Platte, verwende ich zur Bewehrung der Tischplatte ein Armierungsgewebe verwendet. 

 

Das Gewebe musst du auf die Umrisse der Tischplatte zuschneiden, achte hierbei darauf, dass es rundherum etwa 1 cm kleiner ist als die Tischplatte, so dass das Gewebe später nicht an der Schalung anliegt.

Zur unkomplizierten Befestigung der Tischbeine erhält die Tischplatte an der Unterseite eine Aussparung, in welche später eine Holzplatte eingeklebt wird . Auf der Holzplatte können die Tischbeine problemlos verschraubt werden. 

 

Für die Aussparung benötigst du eine 20 mm Styrodurplatte mit den Maßen 50 x 50 cm, alternativ kannst du hier auch kostengünstigeres Styropor verwenden. 

 

Styrodur- und Styroporplatten in verschiedenen Materialstärken erhältst du in jedem Baumarkt.

2. Beton anmischen

Da die Tischplatte durch die Aussparung in der Mitte lediglich 20 mm stark ist, verwende ich zur Herstellung hochfesten Beton.

 

Eine Mischanleitung zur Herstellung von hochfestem Beton erhältst du hier.

 

Wenn du die Tischplatte in einer Materialstärke ab 4 cm herstellen möchtest, kannst du hier auch handelsüblichen Estrichbeton aus dem Baumarkt verwenden.

 

Bei der Arbeit mit Beton gibt es einige Sicherheitshinweise, welche du beachten solltest.

Bevor du jetzt mit dem Betonieren beginnen kannst, muss die komplette Innenseite der Schalung mit einem Trennmittel eingerieben werden. 

 

Durch das Trennmittel wird wie der Name schon sagt, eine wasserabweisende Trennschicht zwischen dem Beton und der Schalung aufgebaut. Der Beton geht hierdurch keine Verbindung mit der Schalung ein und lässt sich wesentlich einfacher ausschalen.

 

Das Trennmittel sollte nur als hauchdünner Film mit einem Pinsel oder Tuch aufgetragen werden. Eine zu hohe Dosierung oder Fehlstellen können sich später fleckig auf dem Sichtbeton abzeichnen.

Jetzt kannst du die erste Lage Beton mit einer Höhe von ca. 1 cm in die Schalungsform einbringen und im Anschluss daran das Armierungsgewebe einlegen. 

Nachdem du das Armierungsgewebe eingearbeitet hast, musst du die Schalungsform bis 1 cm unter den Rand mit Beton auffüllen. Im Anschluss daran wird die Styrodurplatte mittig in die Schalungsform eingelegt und mit zwei Holzlatten fixiert.

Die Styrodurplatte habe ich mit vier jeweils 4 cm hohen Abstandshaltern und zwei Holzlatten auf der Schalungsplatte fixiert.

Nachdem die Styrodurplatte fixiert ist, kannst du die Schalungsform bis zur Oberkante mit Beton auffüllen. 

Damit der Beton später eine glatte und blasenfreie Oberfläche erhält, muss dieser in der Schalungsform noch verdichtet werden.

 

Aktuell befinden sich im Beton noch kleine Hohlräume und Blasen, in welchen Luft eingeschlossen ist, diese Hohlräume müssen durch die Verdichtung des Betons geschlossen werden. 

 

Die Verdichtung erreichst du durch leichtes Rütteln, bzw. leichtes Abklopfen der Schalungsform. Durch die Verdichtung und die dadurch entweichende Luft bilden sich auf der Betonoberfläche kleine Luftblasen, sobald keine Luftblasen mehr aufsteigen ist die Verdichtung abgeschlossen. 

Der Beton muss jetzt ca. 30 - 48 Stunden aushärten. Die Aushärtedauer ist hier insbesondere von der Raumtemperatur abhängig. 

 

Die Tischplatte solltest du mit einer Kunststofffolie abdecken, der Beton härtet hierdurch etwas langsamer, aber dafür auch deutlich härter aus. 

Nach 48 Stunden habe ich die Tischplatte vorsichtig ausgeschalt, der Beton ist jetzt ausreichend ausgehärtet und die Oberfläche hat eine weiße Farbe angenommen.

 

Die scharfen Kanten und die Überstände habe ich mit einem handelsüblichen Schleifpapier mit 240er Körnung bearbeitet.

 

Wenn deine Tischplatte unschöne Lufteinschlüsse oder Fehlstellen aufweist, zeige ich dir hier, wie du diese im Nachhinein betonkosmetisch nachbearbeiten kannst. 

3. Oberflächenbehandlung

Zur Verbesserung der Schmutzresistenz habe ich die Oberfläche der Tischplatte mit einer Kombination aus Imprägnierung und Wachs versiegelt. Im Anschluss daran habe ich die Oberfläche auf Hochglanz poliert.

 

Eine ausführliche Anleitung zur Versiegelung findest du hier.

Deine fertige Tischplatte sollte jetzt so aussehen.

4. Herstellung des Tischgestells

Zur Herstellung des Tischgestells habe ich mir eine Holzplatte mit den Maßen 49,5 x 49,5 cm zugeschnitten.

 

Ich habe hier eine 16 mm starke MDF - Platte verwendet, weil diese noch von einem andern Projekt übrig war. Du kannst hier auch eine Platte aus jedem anderen Holzmaterial verwenden. 

 

Zudem habe ich mir im Baumarkt vier Metall - Tischbeine mit einer Höhe von 30 cm besorgt. Die Tischbeine sind in verschiedenen Höhen und Farben erhältlich, so dass du deinen Tisch individuell an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Ich habe mich hier für eine Edelstahl-Optik entschieden. Für die Tischbeine habe pro Stück 4,50 Euro bezahlt.

 

Die Tischbeine musst du jetzt einfach mit Schrauben auf die Holzplatte montieren. 

Die Holzplatte wird im Anschluss daran mit einem Baukleber in die Aussparung auf der Unterseite der Tischplatte geklebt. 

 

Dann ist dein Tisch auch schon fertig!

In unserem Grey Element Onlineshop findest du alle Materialien die du zur Umsetzung deines Beton-Projekts benötigst, zudem kannst du durch einen Einkauf meine Arbeit aktiv unterstützen.

 

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinem nächsten Projekt!

https://grey-element.shop/